Итак, начнем с типологиитипологии
Первый, что-то на подобии социологии, но не совсем...
Myers–Briggs Type IndicatorIINFW – Die TugendministerIINFW – Die Tugendminister
IInFWs sind sympathische und bescheidene Menschen. Sie sind flexibel und anpassungsfähig und es ist leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen, denn sie sind sehr freundlich und aufmerksame Zuhörer. Wie für viele introvertierte Typen gilt auch für die IInFWs: „Stille Wasser sind tief“. Richtig kennen lernt man sie zumeist erst auf den dritten oder vierten Blick, weil sie nicht so schnell ihr Innerstes preis geben. Überhaupt macht der IInFW wenig Aufheben von seiner Person.
Kennzeichnend für IInFWs ist ihre starke gefühlsmäßige Beurteilung (F). Sie haben ein sehr ausgeprägtes inneres Wertesystem, dessen Herzstück soziale und zwischenmenschliche Werte bilden. Alles, was sie tun und alles, was um sie herum geschieht, wird durch dieses Wertesystem gefiltert. IInFWs streben nach Integrität, das heißt sie möchten in Übereinstimmung mit ihren Werten leben und sie im Umgang mit ihren Mitmenschen umsetzen. Sie sind zugewandt, interessiert, aufmerksam, hilfsbereit, großzügig, verlässlich und loyal. Was ihre inneren Werte angeht, haben sie einen nahezu perfektionistischen Anspruch und können es sich und anderen kaum verzeihen, wenn dagegen verstoßen wird. Introvertiert wie sie sind, reden sie jedoch wenig über ihre inneren Wertvorstellungen, sondern handeln einfach danach. Deswegen bleibt ihren Mitmenschen häufig verborgen, wie bedeutsam diese Wertvorstellungen für sie sind, zumindest bis sie einmal dagegen verstoßen. Eigentlich sind IInFWs sehr zuvorkommende und höfliche Menschen, die sich ungern streiten. Wenn jedoch ihre Werte (ob absichtlich oder nicht) verletzt werden, begehren sie auf, ohne weiter auf Harmonie zu achten. Sie sind dann sehr erbost und können durchaus auch mal lauter werden. Die anderen sind dann oft überrascht, wie der ansonsten so verträgliche IInFW so unvermittelt aus der Haut fahren kann.
Weiterhin kennzeichnend für IInFWs ist ihre intuitive Wahrnehmung (In). Wie alle IntuitivWahrnehmer richten sie ihren Blick auf übergeordnete Zusammenhänge, Möglichkeiten und Zukünftiges. Ihre starke gefühlsmäßige Beurteilung bestimmt, was sie wahrnehmen: Sie sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, „die Welt zu verbessern“. Sie finden Erfüllung darin, andere zu unterstützen, ihren Weg zu finden, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihre Talente zu entfalten. Sie verlieren nie ihre Vision aus den Augen und bemühen sich stetig, ihre humanistischen Ideale in ihrem Lebensumfeld zu verwirklichen. Wenn es um ihre Werte geht, sind IInFWs sehr zielstrebig und hartnäckig. Hier wiegt die Bedeutsamkeit ihrer inneren Werte höher als ihr „W-Faktor“, der in anderen Bereichen dazu führt, dass sie zwar vieles anfangen aber nicht unbedingt zu Ende führen.
Weil sie sich sehr stark auf Mögliches und die Potentiale ihrer Mitmenschen ausrichten, fehlt ihnen ein bisschen der Blick fürs Praktische. In alltäglichen, praktischen Dingen sind IInFWs teilweise ein wenig umständlich und unbeholfen. Alltägliche Notwendigkeiten bleiben häufig unerledigt, sie werden übersehen und vergessen. Manche IInFWs sind die typischen ‚zerstreuten Professoren’, die so sehr in ihrer Gedankenwelt versinken, dass sie lebenspraktische Belange, wie beispielsweise einzukaufen, vergessen, bis sie der Hunger plagt und sie vor ihrem leeren Kühlschrank stehen.
Lesen ist oft ein sehr beliebtes Hobby der IInFWs, weil es ihre Phantasie anregt und ihrem introvertiertem Bedürfnis nach Alleinsein entgegen kommt. In ihrem Zuhause ebenso wie in ihrer Arbeitsumgebung kann es ziemlich unübersichtlich und etwas chaotisch aussehen. Zum einen fällt es ihnen schwer, sich von Dingen zu trennen, die emotional bedeutsam für sie sind, zum anderen haben sie meist mehrere Projekte gleichzeitig in Arbeit, was zumindest äußerlich für Unordnung sorgt. Innerlich haben IInFWs meist einen guten Überblick über das, was ansteht.
Wie alle NF-Typen streben auch die IInFWs nach Integrität und Selbsterkenntnis. Immer wieder hinterfragen sie sich und ihren Lebensstil. Weil sie hohe Maßstäbe haben, sind sie sehr selbstkritisch, denn die Vollkommenheit, die sie anstreben, können sie nie erreichen. Ihr W lässt sie immer wieder nach alternativen Möglichkeiten suchen, ihr Leben zu gestalten, so dass sie in diesem Prozess der Selbsterkenntnis und Selbsthinterfragung nie zu einem abschließenden Ergebnis kommen. Sie halten sich immer für neue Erkenntnisse offen. Gegenüber anderen Lebensformen sind IInFWs sehr tolerant. Allerdings sind die Grenzen ihrer Toleranz durch ihre sozialen Werte klar gesteckt. In dieser Hinsicht gehen sie keine Kompromisse ein.
LIEBE UND FREUNDSCHAFT:
IInFWs pflegen einen kleinen und auserwählten Freundeskreis. Klein, weil sie introvertiert sind und deswegen ihr Bedürfnis nach Kontakt und persönlichem Austausch bereits durch wenige nahestehende Personen erfüllt wird. Auserwählt, weil es ihnen bei engen Freunden wichtig ist, die gleichen Wertvorstellungen zu teilen, weswegen viele Menschen bereits von vornherein für Freundschaften ausscheiden. Es ist aber nicht so, dass IInFWs quasi nur zu Ihresgleichen Kontakt suchen. Im Gegenteil, sie diskutieren gern und setzen sich auch mit Andersdenkenden um Wertfragen auseinander. Jedoch schließen sie auf dieser Basis keine Freundschaften, weil eine wesentliche Gemeinsamkeit nicht erfüllt ist.
Sehr wichtig ist für IInFWs der persönliche Austausch, sie hinterfragen sich und andere. Wie alle InFs sinnieren sie gern über die „großen Fragen der Menschheit“. Und genau darüber möchten sie mit ihren Freunden reden können. Es langweilt sie, wenn das Gespräch ohne Tiefgang bleibt und auf einer oberflächlichen Ebene dahin plätschert. Deshalb tummeln sich in ihrem Freundeskreis viele andere InFs, die sich ebenso auf der Suche nach Lebenssinn und Bedeutung befinden. Weitläufigere und oberflächliche Bekanntschaften pflegen IInFWs kaum, weil sie solche Kontakte anstrengen. Statt dessen verbringen sie lieber (introvertierte) Zeit für sich allein, die sie benötigen, um Kraft zu schöpfen.
Liebe und Partnerschaft ist für IInFWs eine tiefe Verpflichtung. Partnerschaft bedeutet für sie, sich gemeinsam weiterzuentwickeln und gemeinsame Werte und Visionen zu teilen. Weil sie ein hohes Beziehungsideal haben, verlieben sich IInFWs nur selten und noch seltener spontan. Bevor sie sich entscheiden, den Partner ‚fürs Leben’ gefunden zu haben, wird dieser eingehend geprüft. Unter den hohen Ansprüchen, die sie an die Beziehung stellen, leiden manchmal nicht nur ihre Partner, sondern auch die IInFWs selbst. Weil sie introvertiert sind, fällt es ihnen teilweise schwer, sich mit ihren Gedanken und Gefühlen mitzuteilen. Dies ist jedoch genau der Anspruch, den sie an die Beziehung haben: Ein intensiver Gedankenaustausch und ein tiefes wechselseitiges Verständnis. Hierbei kann sich beim Partner leicht das Empfinden einstellen, einfach nicht ‚tiefgründig’ genug zu sein. Er gerät dann unter Druck, soviel wie möglich sich heraus zu holen, um seinen IInFW-Partner nicht zu enttäuschen. Wenn die Beziehungsgestaltung jedoch gelingt, ist die Partnerschaft sehr intensiv, vertrauensvoll und tragfähig.
PERSÖNLICHE GEBRAUCHSANWEISUNG:
• Gehe bitte geduldig, freundlich und unterstützend mit mir um. Akzeptiere, dass ich ein bisschen Zeit brauche, um mich zu öffnen und über das zu sprechen, was mich beschäftigt!
• Bitte versuch, mich zu verstehen und werte meine Gefühle nicht als übertrieben ab, auch wenn du nicht genauso empfindest wie ich
• Bitte akzeptiere (besser noch: teile) meine sozialen Werte! Sie sind sehr wichtig für mich und die Basis jeder engen Beziehung, die ich eingehe
• Erzähl mir bitte auch, was in dir vorgeht. Mich interessiert, wie es in dir aussieht und ich möchte an deinen Gedanken, Gefühlen und Überlegungen Anteil haben.
• Sprich mit mir bitte nicht nur über Sachthemen! Das ermüdet mich und strengt mich an. Mich interessiert vielmehr, was du fühlst, was dich bewegt und welche Visionen und Ziele, du verfolgst
• Respektier bitte, dass ich häufiger auch mal Zeit für mich allein brauche. Das hat nichts damit zu tun. Ich brauche einfach das Alleinsein, um meinen Gedanken nachzuhängen. Danach bin ich umso präsenter und umso lieber wieder mit dir zusammen.
• Bitte erwarte nicht, dass ich dich auf alle Feiern, Treffen und soziale Veranstaltungen begleite. Es strengt mich schnell an, unter zu vielen und vor allem unter fremden Menschen zu sein. Geh lieber hin und wieder allein hin und erzähl mir hinterher, was du erlebt hast.
• Sei bitte offen für Neues! Beharr nicht einfach auf dem Alten, nur weil es immer so war.
• Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln und am liebsten mit dir zusammen! Sei offen zu dir selbst, offen dafür, mehr von dir zu erfahren und über dich selbst nachzudenken.
• Zwing mich bitte nicht, stur den Plan einzuhalten. Versuch spontan zu sein, und auch mal Pläne über den Haufen zu werfen, wenn sich etwas besseres ergibt.
• Kritisier nicht gleich, wenn ich etwas sage oder mache! Wertschätze erst mal mein Bemühen und das Positive. Wenn du das getan hast, verletzt mich deine Kritik viel weniger und ich kann sie besser annehmen.
• Mecker bitte nicht zuviel über mein Chaos! Ich brauche die Vielfalt um mich herum und es stört mich nicht, wenn es ein bisschen unordentlich ist.
• Ich brauche Zeit, bis ich mich für etwas entscheiden kann. Mir ist es wichtig, noch für andere Möglichkeiten offen zu sein. Es stresst mich, wenn ich mich schon weit im voraus fest verplanen soll.
пройти тест
ЛИЧНАЯ ИНСТРУКЦИЯПеревод того, что боше всего подходит ко мне.
ЛИЧНАЯ ИНСТРУКЦИЯ:
Пожалуйста обращайся со мной терпеливо, ласково и поддерживающе. Прими, что я нуждаюсь во времени, чтобы открыться и заговорить о том, что мня заботит!
Пожалуйста постарайся понять меня и не воспринимай мои чувства как преувеличение, даже если ты не чувствуешь так же как я.
Пожалуйста прими (а ещё лучше: раздели) мои общественные ценности! Они для меня очень важны и являются основой всех моих отношений.
Пожалуйста, рассказывай мне, что в тебе происходит. Мне интересно, что у тебя внутри и я хочу принимать участие в твоих мыслях, чувствах и размышлениях.
Пожалуйста, не разговаривай со мной только на предметные темы! Меня это утомляет и напрягает. Больше меня интересует, что ты чувствуешь, что тобой движет, какие ты преследуешь представления и цели.
Уважай пожалуйста моё частое желание побыть одной. Это никак не относится к тебе. Мне нужно одиночество, чтобы проследить свои мысли.
Не ожидай от меня пожалуйста, что я буду сопровождать тебя на все праздники, встречи, мероприятия. Мене сложно находиться там, где много людей, а особенно чужих. Сходи время от времени лучше сам, и расскажи мне потом о том, что ты пережил.
Пожалуйста, оставайся открытым для нового! Не настаивай на старом только потому что так было всегда.
Я хочу личностно развиваться, и лучше всего вместе с тобой! Будь открытым по отношению к себе самому, к тому чтобы узнать новое о себе и подумать над самим собой.
Пожалуйста на заставляй меня упрямо следовать плану. Попробуй быть спонтанным, и иногда изменить планы, если подвернётся что-то по-лучше.
Если я что-то говорю или делаю, не критикуй сразу! Сначала оцени мои старания и позитивное. Если ты этому последуешь, то твоя критика не будет так сильно меня ранить и я смогу легче её принять.
Не причитай пожалуйста слишком часто над моим беспорядком! Мне нужно разнообразие вокруг меня и мне не мешает, что у меня небольшой беспорядок.
Мне нужно время, чтобы решиться на что-то. Мне важно оставаться открытой для других возможностей. Меня напрягает, когда я должна планировать за долго на перёд.
Из книги Erkenne dich selbst und andere
Автор Stefanie Stahl
Еще один типологический тест. Основывается на BIG FIVEBIG FIVE. Тут мне подходят два типа
ITKG - empfindlicher Psychologe - Gehört zur Gruppe der Idealisten
Agiert Introvertiert
Denkt Theoretisch
Interagiert Kooperativ
Lebt Geplant
Emotional empfindlich
Eigenschaften analytisch, aufgeschlossen, besorgt, empathisch, friedliebend, gewissenhaft, kreativ, mitfühlend, nachdenklich, rational, ruhig, sanftmütig, sensibel, tiefsinnig, verlässlich, vorsichtig, warmherzig, zurückhaltend
Beschreibung ITKG Psychologen richten ihre Energie auf sich selbst, auf ihre Gedanken und Aktivitäten. Sie sind offen für Neues und geistige Beschäftigungen, verhalten sich rücksichtsvoll anderen gegenüber, verfolgen ihre Ziele diszipliniert, und sind emotional etwas unausgeglichen.
"Meine Philosophie ist Freundlichkeit."
ITKG Psychologen haben ein ganz besonderes Talent dafür, mit anderen Menschen mitzufühlen und ihre Motivationen und ihre Persönlichkeit zu verstehen. Sie achten stets auf die Bedürfnisse und Gefühle ihrer Mitmenschen und können sich gut in deren Sichtweisen, Sorgen und Nöte hineinversetzen. Ihre eigenen, tiefen Gefühle und Gedanken behalten sie dagegen größtenteils für sich und teilen sie nur mit wenigen ausgewählten, ihnen nahestehenden Personen. Sie verspüren kein ständiges Bedürfnis nach Kontakt, sind freundlich, zurückhaltend, so wie ruhig und abwartend, wenn sie neue Bekanntschaften schließen. Doch auch wenn sie der Außenwelt nicht viel von ihren Gedanken zeigen, geht dennoch viel in ihnen vor.
Mit Vorliebe reflektieren sie über ihre Vorstellungen und Pläne und auch über die Welt an sich, verlieren sich manchmal in Tagträumereien oder Gedankenspielen. Dabei glauben sie stets an das Gute in anderen Menschen und sind auch offen gegenüber neuen Ideen und Ansichten. Überhaupt probieren sie gerne einfallsreiche und kreative Dinge aus, beschäftigen sich mit Ideen oder philosophischen Überlegungen und haben eine starke Vorstellungskraft. Auch vor vielschichtigen oder unkonventionellen Themen schrecken sie nicht zurück, sondern interessieren sich vielfach für Fantastisches und Ungewöhnliches. Gelegentlich haben sie sehr romantische und idealisierte Vorstellungen von der Welt oder anderen Menschen. Was ihre eigene Person angeht, sind sie dagegen sensibel und bescheiden, haben oft Selbstzweifel und nehmen sich Kritik sehr zu Herzen.
Im Umgang mit anderen Menschen sind sie rücksichtsvoll, fürsorglich, verständnisvoll und sanftmütig, weswegen andere ihre Gesellschaft sehr schätzen. Dies kann aber auch dazu führen, dass ihre Gutmütigkeit ausgenützt wird. Ihre eigenen Vorhaben verfolgen sie beharrlich und ausdauernd, arbeiten kontrolliert und genau. Überhaupt haben sie ihre Pläne gut im Griff, sind organisiert, ordentlich, und lassen sich nur selten von ihren Zielen ablenken. Mit negativen Emotionen oder Rückschlägen können sie dagegen nicht so gut umgehen, zeigen sich dann ängstlich, besorgt oder melancholisch. In stressigen Situationen fühlen sie sich schnell überanstrengt und werden dadurch nervös oder unausgeglichen.
ITKG sind sehr selten risikobereit, aber probieren gerne Neues aus. Meist handeln sie vernünftig und bedacht, und entscheiden danach, was sinnvoll ist und einen langfristigen Erfolg verspricht. Abenteuerlich verhalten sie sich so gut wie nie, stattdessen sind sie äußerst verlässlich. Aufgrund ihrer achtsamen, aufgeschlossenen und ruhigen Art sind sie sehr gute und beliebte Zuhörer. In die Gefühle und Befindlichkeiten von anderen Menschen können sie sich mit großem Geschick hineindenken, sind einfühlsam, analytisch und empathisch - wie ein guter Psychologe.
Fiktive Beispiele für ITKG Psychologen:
Professor Dumbledore ( Romanfigur, Harry Potter )
Rory Gilmore ( Serienfigur, Gilmore Girls )
Ally McBeal ( Serienfigur, Ally McBeal )
Spiderman ( Filmfigur )
Edward ( Romanfigur Bis(s) / Twighlight )
Malcolm Crowe ( Filmfigur, The Sixth Sense )
John Locke ( Serienfigur, LOST )
Winnetou ( Romanfigur, Winnetou )
Obi Wan Kenobi ( Filmfigur, Star Wars )
Prominente Beispiele für ITKG Psychologen:
Günther Jauch ( Showmaster, Moderator )
Barrack Obama ( US-Präsident )
Wolfgang Hohlbein ( Fantasy-Autor )
Jürgen Trittin ( Politiker, Die Grünen )
Johannes B. Kerner ( Moderator )
Herbert Grönemeyer ( Musiker, Sänger )
Mahatma Gandhi ( Friedensaktivist )
Gwyneth Paltrow ( Schauspielerin )
Steve Wozniak ( Apple-Mitgründer )
Billy Crystal ( Schauspieler )
Christopher Paolini ( Autor, Eragon )
Dalai Lama ( Religiöses Oberhaupt der Buddhisten )
и
ITHS - empfindlicher DENKER
Agiert Introvertiert
Denkt Theoretisch
Interagiert Hart
Lebt Spontan
Emotional empfindlich
Eigenschaften chaotisch, eigensinnig, ernst, individualistisch, komplex, kreativ, kritisch, locker, nonkonformistisch, reserviert, ruhig, sachlich, skeptisch, still, unsicher, unkonventionell, verspielt, zurückhaltend
Beschreibung ITHS Denker richten ihre Energie auf sich selbst, auf ihre Gedanken und Aktivitäten. Sie sind offen für Neues und geistige Beschäftigungen, vertreten gegenüber anderen fest ihre Interessen, lassen sich leicht ablenken, und sind emotional etwas unausgeglichen.
"Die Wahrheit ist irgendwo da draußen!"
ITHS Denker schmieden gerne Pläne, denken über sich selbst und die Welt nach, und verlieren sich in Ideen und Gedankenspielen mit oder ohne konkretes Ziel. Ihre tiefen Gefühle und reiche Gedankenwelt behalten sie jedoch hauptsächlich für sich und teilen sie nur mit wenigen ausgewählten, ihnen nahestehenden Menschen, weswegen die Meisten davon gar nichts mitbekommen. Sie verspüren kein Bedürfnis nach ständigem Kontakt und sind zurückhaltend und vorsichtig, wenn sie neue Menschen kennen lernen. Doch auch wenn sie nicht so viel nach außen zeigen, geht dennoch viel in ihren Gedanken vor.
Ihre Persönlichkeit ist sehr komplex und für Außenstehende meist nicht durchschaubar. Andersherum fällt es auch ihnen schwer, die Emotionen und Verhaltensweisen ihrer Mitmenschen zu verstehen, weswegen sie auf andere distanziert oder abweisend wirken können. Zudem ist ein diplomatischer Umgang mit anderen Menschen nicht immer leicht für sie, denn sie beharren gerne auf ihren Interessen - egal was andere darüber denken. Zwar betrachten sie vieles mit einer gesunden Skepsis und Kritik, gegenüber neuen oder ungewöhnlichen Ideen und Ansichten sind sie aber dennoch sehr offen. Überhaupt probieren sie gerne kreative Dinge aus, beschäftigen sich mit Ideen, Konzepten oder philosophischen Überlegungen und haben eine lebhafte Fantasie. Auch vor facettenreichen oder komplexen Theorien schrecken sie nicht zurück und interessieren sich sehr für Dinge, die ihre intensive Vorstellungskraft anregen. Manchmal kann es ihnen jedoch schwer fallen, sich mit der realen Welt und deren alltäglichen, trivialen Bedürfnissen zu befassen.
Bei der Arbeit nehmen sie vieles nicht so genau und machen gerne Mehreres gleichzeitig - Hauptsache, dass große Ganze stimmt. Sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren ist recht mühevoll für sie, da ihnen immer wieder etwas Neues einfällt womit sie sich beschäftigen können. Der Umgang mit negativen Emotionen oder Rückschlägen ist bei ihnen von Natur aus problematisch und sie bekommen in solchen Situationen häufig Selbstzweifel, werden pessimistisch, nervös oder launisch. In stressigen Momenten fühlen sie sich schnell gereizt, überanstrengt oder unruhig.
ITHS sind ab und zu risikobereit und lassen sich auch auf Ungewisses ein. Generell machen sie gerne ihr eigenes Ding, neigen unter Umständen zu eigenbrötlerischem Verhalten und zu ungewöhnlichen Meinungen, und oft halten sie nicht besonders viel von gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtungen. Sie handeln nicht immer vernünftig und lassen gerne einfach mal fünf gerade sein und Alles auf sich zukommen. In vielerlei Hinsicht entsprechen sie dem Klischeebild eines eigensinnigen Wissenschaftlers, Tüftlers oder Nerds. Sie sind gut darin, Kreativität und Originalität in den Alltag zu bringen und empfinden sich häufig als sehr unkonventionell und individualistisch.
Fiktive Beispiele für ITHS Denker:
Agent Mulder ( Serienfigur, Akte-X )
Agent Scully ( Serienfigur, Akte-X )
Dilbert ( Comicfigur, Dilbert )
Neo ( Filmfigur, Matrix )
Prominente Beispiele für ITHS Denker:
Woody Allen ( Schauspieler, Regisseur, Comedian )
Stephen King ( Schriftsteller)
John Lennon ( Musiker )
Edgar Allan Poe ( Schriftsteller )
Harald Schmidt ( Moderator, Comedian )
Marc Zuckerberg ( Facebook-Erfinder )
Eminem ( Rapper )
Edward Norton ( Schauspieler )
Gabriel Byrne ( Musiker )
Frank Zappa ( Musiker )
Franz Kafka ( Schriftsteller)
Karl Marx ( Philosoph )
Albert Einstein ( Physiker )
тут: typentest.de
Теперь социология. Я Достоевский, подходит,конечно, не на 100% Но очень похоже на предидущий тест.
Опросник Кейрси (типология Майерс-Бриггс)

@темы: Йога, убийство времени, Терапия, Таро, Книги, Чувства
Добавила ссылку на тест...
Вообще, я к срционике не очень серьёзно отношусь, это как гороскоп в газете.